Die zu dichtende Gasleitung wird vor dem Innenversiegeln einer Dichtheitsprobe mit einem elektronischen Gasleitungsmessgerät unterzogen. Liegt die gemessene Leckrate zwischen 1-5 l/Std. kann eine Innenversiegelung erfolgreich durchgeführt werden. Hierzu wird die zu dichtende Gasleitung nach einer Reinigung mit Stickstoff mit einem Kunststoff-Dispersionsmittel gefüllt und mit 4 bar Druck beaufschlagt. Unter dem hohen Druck kann das Kunststoff-Dispersionsmittel nun in alle undichten Gewindeverbindungen eindringen. Nach einer Stunde wird die zu dichtende Leitung entleert und mit einem Warmluftgebläse getrocknet. Eine erneute Dichtprobe gemäß TRGI 86/96 mit dem elektronischen Gasmessgerät Rau 06, welche Ihnen die Dichtheit der Gasleitung und somit die sichere Benutzbarkeit bescheinigt, bildet den Abschluß der durchgefürten Innenabdichtung.
Wir arbeiten mit modernsten Werkzeugen, um ein Höchstmaß an Qualitat und Sicherheit zu erreichen!.
Entnahme von Trinkwasserproben (Legionellenuntersuchung) Wer fält unter die Untersuchungspflicht auf Legionellen? (Betreiberuntersuchungen)
Alle Trinkwasser-Installationen in Gebäuden,
in denen Trinkwasser, im Rahmen einer öffentlichen oder gewerblichen Tätigkeit, abgegeben wird (z.B. in Kindergärten oderbei Vermitungen von Wohnungen) und die eine Großanlage* zur Trinkwasser-Erwärmung enthalten, und die Duschen oder andere Einrichtungen enthalten, in denen es zu einer Vernebelung des Trinkwassers kommt.
Das Einatmen von kleinen Tröpfchen, sogenannter Aerosole, kann zu Infektionen mit Legionellen führen. Aus diesem Grund müssen Anlagen, die tröpfchenbildende Einheiten, wie Duschen, enthalten untersucht werden. Anlagen ohne Duschen oder andere aeroslbildende Einheiten, unterliegen nicht der generellen Untersuchungspflicht. Hierzu zählen Bürogebäude oder Kaufhäuser, in denen ausschließlich Toiletten und Waschräume versorgt werden.
*Großanlagen, eine Großanlage nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik sind alle Anlagen mit Speicher-Trinkwassererwärmern in:
Wohngebäuden, Hotels, Altenheimen, Krankenhäuser, Bädern, Sport- und Industrieanlagen, Campingplätzen, Schwimmbädern.
Anlagen mit Trinkwassererwärmern und einem Inhalt größer 400 Liter und/oder größer 3 Liter in jeder Rohrleitung zwischen dem Abgang Trinkwassererwärmer und Entnahmestelle.
Wir sind zertifizierter Trinkwasserprobenehmer nach DIN EN ISO 19458. Wir Arbeiten mit der akkreditierten Untersuchungsstelle ICPAnalytik zusammen. Dort im Labor werden die von uns genommenen Wasserproben analysiert und dokumentiert.
Wir beraten Sie gerne in allen Fragen derTrinkwasserbeprobung.